Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Photovoltaik (PV)- und Energiespeicherlösungen, und das französische Solarunternehmen HoloSolis gaben heute die Unterzeichnung einer Patentlizenzvereinbarung bekannt, die HoloSolis zur Nutzung der TOPCon-Solarzellentechnologie (Tunnel Oxide Passivated Contact) von Trinasolar berechtigt.
Das Abkommen gewährt HoloSolis das Lizenzvertragsrecht für das weltweit anerkannte TOPCon-Patentportfolio von Trinasolar für Europa und ermöglicht den Aufbau einer europäischen Produktionskette auf Grundlage einer hocheffizienten, ausgereiften Technologie. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Beschleunigung der Energiewende in Europa und zur Stärkung der Photovoltaik-Produktionskapazitäten.
„Die Partnerschaft mit Trinasolar ermöglicht es uns, diese weltweit führende Technologie mit Europas hoher Fertigungskompetenz zu kombinieren,“ erklärt Oliver Schultz-Wittmann, CTO von HoloSolis. „Durch den Erwerb dieser Lizenz stellen wir sicher, dass unsere Produkte sowohl innovativ sind als auch den globalen Patentrechtsstandards entsprechen und zuverlässige, leistungsstarke Solarlösungen aus ”Made in Europe” bieten.“
Das TOPCon-Patentportfolio von Trina umfasst einige der innovativsten und grundlegendensten Patente in diesem Bereich, was HoloSolis Gewissheit über die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Technologie gibt. Der Zugang zu diesem Portfolio wird es HoloSolis ermöglichen, in großem Maßstab hocheffiziente Solarpaneele mit geringem CO2-Fußabdruck in Europa zu produzieren.
In der künftigen HoloSolis Fertigungsstätte im ostfranzösischen Hambach (Départment Moselle) sollen 10 Millionen Solarmodule pro Jahr produziert werden – das entspricht insgesamt 5 GW pro Jahr – genug, um eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Projekt soll mehr als 2.000 direkte Arbeitsplätze schaffen und in der Region langfristig große Vorteile bringen. Diese Vereinbarung unterstreicht die Rolle von Trinasolar als Technologieführer und Wegbereiter, der nicht nur modernste PV-Produkte liefert, sondern auch lokale Ökosysteme durch strategische Allianzen stärkt.
„Wir sind stolz und motiviert, die nächste Generation der europäischen PV-Produktion zu unterstützen,“ bestätigt Gonzalo de la Viña, President Europe bei Trinasolar. „Diese Vereinbarung ist mehr als ein Lizenzvertrag – sie ist ein Symbol dafür, wie globale Innovation die lokale industrielle Stärke fördern kann. Indem Trinasolar bewährte, hocheffiziente Technologie zu HoloSolis bringt, trägt es zur Entwicklung eines stärkeren und widerstandsfähigeren Ökosystems für die PV-Produktion in Europa bei. Wir sind hoch erfreut, lokale Produktions- und Lieferketten-Initiativen zu unterstützen, die mit den Zielen der Energiewende in der Region im Einklang stehen.“
TOPCon (Tunnel Oxide Passivated Contact) ist eine bewährte, hocheffiziente Solarzellentechnologie, die für ihre Skalierbarkeit und Performance geschätzt wird. Ihr Entwicklungsgrad und ihre Fertigungsreife machen sie zu einer idealen Plattform für einen raschen Produktionshochlauf im Gigawatt-Maßstab – ein entscheidender Vorteil für große Produktionsanlagen in Europa.
„In nur etwas mehr als einem Jahr haben wir über 200 Millionen Euro an Finanzierung gesichert und wichtige Meilensteine erreicht, angefangen von Genehmigungen und Landerwerb bis zum Netzanschluss sowie der technischen Konzeption. Wir bekamen auch starke Unterstützung aus dem Markt, indem wir Absichtserklärungen für den Kauf der Produkte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 20 GW erhielten. Das ist genug, um unsere Produktion für die ersten 5 Jahre zu sichern,“ betont Bertrand Lecacheux, CEO von HoloSolis. „Die Partnerschaft mit Trinasolar ist ein starkes Vertrauensvotum für unsere Vision, ein führendes Unternehmen in der Solarbranche zu werden, der in der Region verwurzelt ist und sich an europäischen Werten orientiert."
Die Fabrik verspricht zudem bedeutende Effekte für die Region, da sie das Potenzial hat, die wirtschaftliche Struktur der Region Grand Est langfristig zu verändern, indem sie die lokale Beschäftigung fördert und eine resiliente Lieferkette für grüne Energie verankert.
Während sich die heutige Ankündigung auf die Patentlizenzvereinbarung beschränkt, stehen die beiden Unternehmen in einem aktiven Dialog über künftige Bereiche der Zusammenarbeit. Dies beinhaltet auch potenzielle strategische Initiativen zur weiteren Stärkung der PV-Wertschöpfungskette in Europa.
Bild: http://bit.ly/3TK4mww
Bildunterschrift: Die TOPCon Hocheffizienz-Technologie von Trinasolar wird von HoloSolis eingesetzt, um PV-Produktion in Europa in großem Umfang zu realisieren
Quelle: Trinasolar
Über Trinasolar
Trinasolar wurde im Jahr 1997 gegründet. Als weltweit führender Anbieter von Photovoltaik (PV)-Modulen und smarten Energielösungen liefert Trinasolar Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen der PV zur Stärkung der globalen nachhaltigen Entwicklung. Durch ständige Innovation bringt Trinasolar die PV-Branche weiter voran, indem es die Netzparität von Solarstrom fördert und erneuerbare Energien populär macht. Trinasolar hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung erneuerbarer Energien weltweit voranzutreiben. Im Juni 2020 wurde Trinasolar am STAR Market der Shanghai Stock Exchange gelistet.
Bisher hat Trinasolar weltweit mehr als 290 GW an Solarmodulen ausgeliefert. Ende Juni 2025 verfügte Trinasolar über mehr als 7.500 Patentanmeldungen und über 3.400 erteilte Patente, darunter 1.274 Erfindungspatente. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://m.dgrt56.com/de.
Über HoloSolis
HoloSolis wurde im Jahr 2023 gegründet, um die Solarfertigung wieder nach Europa zu holen. Mit der Fertigung von PV-Zellen und -Modulen bietet HoloSolis eine Antwort auf das Interesse europäischer PV-Entwickler an in Europa hergestellten Modulen, ausgelöst durch die neuen europäischen und nationalen Vorschriften. Dank seiner Größe wird HoloSolis eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Alternative zu den derzeit auf dem Markt befindlichen PV-Modulen bieten.
HoloSolis hat alle erforderlichen Genehmigungen erhalten, um die den Bau der Anlage 2026 zu beginnen:
-
15. Mai 2024: Erwerb von Grundstücken in Hambach
-
17. Mai 2024: Vertragsschluss mit RTE für einen Anschluss an das Hochspannungsnetz im Jahr 2027
-
24. Januar 2025: Erhalt der Baugenehmigung und Umweltzulassung
-
Nachweis der erfolgreichen lokalen Konsultation ohne Gegenstimmen
Das Projekt setzt sich für ressourcensparendes Wirtschaften ein und ist insbesondere in Bezug auf den Wasserverbrauch und Schmutzwasser sparsamer als von behördlichen Grenzwerten und Normen gefordert.
Pressekontakt
Trinasolar Europe
Samantha Fecteau
samantha.fecteau@dgrt56.com
HoloSolis - PR & Communication Manager
Isabelle Bigot
Mobil : +33 (0) 6 16 06 91 23